Unabhängig von der formal-ästhetischen Anmutung, da dass Bett nicht statisch auf dem Boden steht, ruht der finale Entwurf auf vier Lederfußbällen. Das Bett wird also von Luft getragen und durch Seile stabilisiert und hat somit keinen direkten statischen Bodenkontakt. Die Konstruktionsprinzipien aus dem Flugzeugbau wurden beim Formverleimen des „Ballnestes“, bei der Verleimung des Lattenrostes sowie der Konstruktion der Füße verwendet. Die Beschläge sind in das Holz eingelassen und verklebt, wodurch sich erst eine belastbare Struktur ergibt. Die verwendeten Dübel und Federn wurden aus Nussholz gefertigt, um ihnen ästhetisch die Präsenz zu verleihen, welche sie statisch haben müssen. Sie stehen im Kontrast zu dem restlichen Bett aus Stab- und Formverleimter Birke.
1. Juli 2019