d

CraftLamp – The Lamp

Eine Hommage an den frühen Flugzeugbau – Ausgehend von historischen Flugzeugbauplänen entstand eine Leuchte, die moderne Fertigung mit traditionellem Handwerk verbindet. Die abstrahierte Form basiert auf der Rippenstruktur eines österreichischen Flugzeugtyps – gestaltet als stiller Verweis auf vergangene Materialien, Denkweisen und Handwerkskunst.

Eine Hommage an den frühen Flugzeugbau:

Kontext & Zielsetzung:

Wie schon bei CraftLamp – The Craft beschrieben, lautete das Briefing „Hacking Craft – Craft Hacking“.

Das Wagner-Handwerk oder auch die Stellmacherei erlebte zum Beginn der Aviatik, kurz bevor sie quasi bedeutungslos wurde, eine Hochblüte im Flugzeugbau. Von landwirtschaftlichen Geräten aus Holz, Holzrädern, den dazugehörigen Wagen, Schlitten etc. hin zum Flugzeug als damalige High-Tech Waffe für den Kriegseinsatz. Für mich eine dramatische Entwicklung!

Herausforderung:

Das Objekt sollte weder plakativ historisierend wirken, noch eine starke Referenz auf die Luftfahrt darstellen. Gesucht war eine Form, die abstrahiert und dennoch eine Verbindung zur Materialität und Präzision früher Handwerksmethoden erkennen lässt. Ziel war es, eine Balance zu finden zwischen funktionaler Gestaltung, historischer Referenz und ästhetischer Autonomie.

Analyse & Prozess:

Zu Beginn wurden Archivmaterialien der Firma CraftLab analysiert und technische Zeichnungen verschiedener Flugzeugtypen gesichtet. Wobei ich im gesamten Prozess auf die fachliche Expertise von Koloman Mayrhofer zählen durfte. Die Wahl fiel auf „Normalrippe“ eines Flieger-Typs, der von der österreichischen Firma Aviatik entwickelt wurde. Aufgrund der Form, ihrer klaren Struktur, der Leichtigkeit, der Konstruktion und ihres gestalterischen Potenzials. In mehreren iterativen Entwurfsphasen – von CAD-Studien über 1:3 Arbeitsmodelle bis hin zu 1:1 Prototypen – wurde die Rippenform neu kontextualisiert. Vom Raumtrenner bis zum Windrad. Die Entwicklung erfolgte konsequent materialgerecht, wobei traditionelle Verbindungen und zeitgenössische Bearbeitungstechniken kombiniert wurden.

Ergebnis:

Entstanden ist eine Leuchte, die als abstrahierte Hommage an die Konstruktionen früher Flugpioniere gelesen werden kann. Die klare Struktur der Tragflächenrippe verleiht dem Objekt sowohl Leichtigkeit als auch technische Präzision. Das Ergebnis steht exemplarisch für eine Verbindung von historischem Handwerkswissen und gegenwärtiger Designpraxis – und zeigt auf, wie gestalterische Prozesse kulturelle Narrative weitertragen können.

Die handwerkliche Umsetzung finden sie unter CraftLamp – The Craft.

Sed ut perspiclatis unde olnis iste errorbe ccusantium lorem ipsum dolor
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.