Noch im Rahmen eines Praktikums bei CraftLab entstand die digitale Rekonstruktion eines historischen Vergasers für einen Flugzeugmotor. Ziel war es, auf Basis unterschiedlicher Quellen eine möglichst präzise 3D-Darstellung zu erarbeiten – als Grundlage für die Nachfertigung von Ersatzteilen oder kompletten Einheiten.
Die Ausgangsdaten stammten aus unterschiedlich dokumentierten Quellen und mussten in ihrer Detailtiefe und Maßhaltigkeit abgeglichen werden. Das CAD-Modell wurde so aufgebaut, dass es sowohl die konstruktiven Anforderungen erfüllt als auch für den Abgleich mit originalen Bauteilen tauglich ist.
Eine besondere Herausforderung stellte die geringe Fehlertoleranz dar – das Modell musste mit hoher Sorgfalt erstellt werden, da selbst kleine Abweichungen funktionale Auswirkungen haben können.
Das Projekt zeigt exemplarisch, wie CAD-basierte Rekonstruktionen zur Sicherung und Wiederverfügbarkeit technischer Komponenten beitragen können. Gleichzeitig bietet es einen Einblick in die präzise Analyse- und Modellierarbeit, die nötig ist, um zwischen analogen Fragmenten und digitalem Entwurf eine verlässliche Übersetzung herzustellen.