d

WassilysNightmare – Plaster

Vom luftgefüllten Objekt, über ein Gipsmodell zum Porzellanunikat. Ein Volumenkörper aus Kunststoff wurde im Rahmen eines Formenbau-Kurses in eine Gussform überführt – als Basis für serielle Repliken. Durch bewusste Eingriffe wird jede Form zum Unikat: ein spielerischer Dialog zwischen Material, Kontrolle und gestalterischer Freiheit.

Wassilys Nightmare – Plaster

Kontext & Ausgangspunkt:

Im Rahmen des Craftstudio-Kurses „Formenbau“ war das Ziel, eines der aufblasbaren Objekte aus der Serie „Wassilys Nightmare“ in Porzellan zu übertragen. Im Zentrum stand dabei der „Kegel“ – ein Volumenkörper aus Kunststoff, dessen formale Eigenheiten durch den Materialdruck entstanden und nun als statisches Objekt reproduziert werden sollten.

Prozess & Methodik:

Zur Umsetzung wurde ein Gipsabguss der Originalform erstellt, um eine sogenannte „verlorene Form“ zu erhalten. In diese wurde eine Mischung aus Hart- und Formengips gegossen, um ein Gips-Positiv zu erzeugen, das anschließend nachbearbeitet, versiegelt (Schellack, Schmierseife) und zur Herstellung einer dreiteiligen Negativform weiterverarbeitet wurde. Zwei der drei Teile wurden als Sprengform ausgeführt – sie lassen sich zur späteren Entformung des empfindlichen Porzellans kontrolliert öffnen.

Gestalterisches Ziel & Anwendung:

Die entstandene Negativform dient als Grundlage für den Porzellanguss des ursprünglich luftgefüllten Objekts.
In einem weiteren Schritt können die gegossenen Repliken bewusst manipuliert werden – durch Köpfen, Teilen, Durchbrechen, Verformen oder Garnieren. So entstehen aus einem formal klar definierten Ausgangsobjekt unterschiedlichste Gebrauchsgegenstände: Tassen, Schalen, Kannen, Leuchtenelemente – jedes ein Unikat, das zwischen Serienform und künstlerischer Intervention oszilliert.

Ergebnis & Reflexion:

Mit dem Übergang vom flexiblen Kunststoff zum spröden Porzellan wird nicht nur das Material gewechselt, sondern auch die Beziehung zwischen Form, Funktion und Bedeutung neu verhandelt.
Der Kegel, ursprünglich ein Ausdruck kontrollierter Deformation, wird zur seriellen Gussform – und anschließend wieder zum Ort gestalterischer Freiheit..

Craftstudio; Fromenbau

Date
Sed ut perspiclatis unde olnis iste errorbe ccusantium lorem ipsum dolor
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.