d

Light Works

Zwei fotografische Zugänge zur Arbeit mit Licht: Einmal als performatives Experiment im Studio – einmal als mobile Intervention im städtischen Raum. Beide Projekte verbinden Technik, Improvisation und Atmosphäre. Entstanden sind Bilder, in denen Licht nicht nur beleuchtet, sondern selbst zum Material der Gestaltung wird.

Licht als Gestaltungsmittel

Light Works vereint zwei freie fotografische Studien, die sich mit dem Thema Licht als gestalterisches Medium auseinandersetzen.
Im ersten Teil entstand gemeinsam mit Marlene; Juli und Yaro eine Serie experimenteller Langzeitbelichtungen im Fotostudio. Mittels farbiger Lichtquellen wurde während der Belichtungszeit „gemalt“ – es entstanden Aufnahmen, in denen reale Personen mit Lichtspuren, Farbflächen und gegenständlichen Fragmenten verschmelzen. Die Arbeiten zeigen die Grenze zwischen Körper und Raum, Sichtbarem und Flüchtigem – mit einer klaren performativen Komponente.

Der zweite Teil, unter dem Titel „Urban“, wurde als eigenständiges Nachtprojekt umgesetzt. Ein ausgedienter Klassenzimmer-Diaprojektor wurde auf einem Beiwagenmotorrad montiert – statt klassischer Dias kamen eigens geschnittene Karton-Schablonen zum Einsatz. Bei nächtlichen Fahrten durch St. Pölten wurden die projizierten Schattenmotive auf Fassaden, Durchgänge und urbane Strukturen geworfen – darunter figürliche Elemente, abstrakte Formen und ironische Verweise wie das Batman-Logo. Die entstandenen Bilder setzen sich mit dem Verhältnis von Licht und Raum, Objekt und Kontext auseinander. Architektur wird zur Bühne, das Licht wird zum Vermittler – eine flüchtige, aber präzise gesetzte Intervention. Beide Projekte verbindet ein spielerischer Zugang zur Technik und eine große Neugier auf das Unvorhersehbare:

Was passiert, wenn Licht nicht nur beleuchtet, sondern gestalterisch tätig wird? Wie lassen sich durch einfache Mittel neue Bildebenen erzeugen – ohne auf digitale Effekte zurückzugreifen?
Light Works dokumentiert keine Serie fertiger Werke, sondern einen gestalterischen Zugang: Zwischen Improvisation, Kontrolle und visuellem Experiment.

 

 

 

Studienprojekt (FC)

Experimental Design · Fotografie · Raumintervention

Sed ut perspiclatis unde olnis iste errorbe ccusantium lorem ipsum dolor
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.